Das Projekt begann mit einigen Workshops über den Umgang mit den lebenden Material. Unterstützt wurden wir dabei von Dr. Filipe Natalio, Vanchanagiri Kranthi und Norman Friedrich von der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, der Forschergruppe für bioanorganische Chemie – Biomimetik.
Wir ließen uns von der Laborarbeit inspirieren und begannen unsere eigenen Experimente mit verschiedenen Arten von Materialien wie Kunststoff und Holz Schwämme, Glasgranulat, Sand, PLA-Granulat, Kohle, Muscheln, Knochen und viele andere organische und anorganische Materialien. Dazu legten wir die Materialien für eine Woche in die Nährflüssigkeit mit den Bakterien für eine Woche. Nach dieser Woche analysierten wir die Ergebnisse unserer Untersuchungsreihe. Besonders gut haftete das bakteriell produzierte Calciumcarbonat am PLA-Partikelschaum an. Das PLA wurde durch die Arbeit der Bakterien so zu einer festen, zusammenhängenden Masse.
So entschieden wir uns schließlich dazu diese Eigenschaft von PLA in Kombination mit Calciumcarbonat weiter zu untersuchen, Anwendungen und Verarbeitungsmöglichkeiten zu finden.