evident beschäftigt sich mit der gezielten und reversiblen Formveränderung auf Materialebene. Die Basis bildet dabei die partielle Verfestigung von dehnbaren Polyamidgestricken via 3D-Druck. Durch die Integration von Formgedächtnisdrähten entstehen so kinetische Modelle, welche die Potenziale zweier Technologien als Symbiose aufzeigen. Diese Technologie schafft eine neue Grundlage für Innovation im Funktions- und Leichtbau.
Als evident werden Dinge bezeichnet, die sich bildlich als unmittelbar einleuchtend erweisen und nicht anzweifelbar sind. Das Adjektiv leitet sich aus dem lat. Verb videre (sehen) ab, dem ebenso das Wort Vision entstammt.
Viele Dinge scheinen für das Auge im ersten Moment völlig selbstverständlich zu sein. Jeder kennt die Situation, in denen man an etwas auf dem ersten Blick Banalem vorbeiläuft, kurz innehält, wieder einen Schritt zurück geht, den Kopf dreht, und beginnt es genauer zu betrachten. Man hält einen Moment und nimmt sich die Zeit zu verstehen, was das Auge gerade aufnimmt. Von diesem Phänomen und der Faszination darüber, dass manchmal doch nicht alles so klar ist, wie es im ersten Moment scheint, handelt diese Arbeit.