Jedes Jahr werden allein an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns mehr als 27.000 Tonnen Seegras angespült. reepwerk zeigt, wie man dieses Material in nutzbare Seile verwandeln kann.
Bisher war Seegras meist nur als Ärgernis für Touristen am Strand bekannt. Darüber bedeutet die Entsorgung für die vom Tourismus abhängigen Ostseegemeinden einen hohen finanziellen Aufwand. Unser Projekt zeigt, wie Seegras an Wert zurückerlangen erlangen und als regionale Ressource genutzt werden kann. Die von uns innerhalb eines Semesters entwickelte Maschine reepwerk soll Touristen als auch Anwohner dazu einladen, sich mit dem Material näher auseinander zu setzen und dazu anspornen neuen möglichen für Anwendungen für das Seegras zu finden.